Marit Voß

Als Ausbilderin und Pferdephysiotherapeutin setze ich an meine Arbeit höchste Ansprüche. Durch meine Expertise in der Kombination von Veterinärmedizin und Pferdewissenschaften sind erstklassige Trainingskonzepte für die von mir fokussierten Bereiche – Ausbildung, Beritt, Reitunterricht, Turniersport und Vermarktung – entstanden. Mit Leidenschaft und Ehrgeiz begleite ich die Entwicklung von Pferd und Reiter.

Ausbildung und Studium Veterinärmedizin

Geboren im Jahr 1994 in Kiel absolvierte ich eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten. Danach machte ich Abitur, welches ich mit Ehrung der Jahrgangsbesten abschloss. Anschließend studierte ich bis zum Physikum Veterinärmedizin.

Selbstständigkeit als Ausbilderin

Während des Studiums begann meine Selbstständigkeit als Ausbilderin mit Reitunterricht und Beritt. Zu meinen Kunden gehören Züchter, die ihre Jungpferde anreiten lassen sowie das Vorstellen von Verkaufspferden. Auch ambitionierte Freizeitreiter mit Interesse an einer reiterlichen Weiterentwicklung und das Korrigieren von schwierigen Pferden gehört dazu.

Trainerlaufbahn und Pferdewissenschaften

Ich erwarb die Trainerscheine C, B und A im Reiten der Kategorie Leistungssport – alle mit Auszeichnung wegen besonders guter Leistungen. Diese Tätigkeit bereitet mir so viel Freude, sodass ich den Studiengang Pferdewissenschaft absolvierte, um wissenschaftliche und tiefgehende Fachkenntnisse zur Praxis dazu zu gewinnen.

Marit Voß

Ausbildung und Studium Veterinärmedizin

Geboren im Jahr 1994 in Kiel absolvierte ich eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten. Danach machte ich Abitur, welches ich mit Ehrung der Jahrgangsbesten abschloss. Anschließend studierte ich bis zum Physikum Veterinärmedizin.

Marit Voß

Selbstständigkeit als Reittrainerin

Während des Studiums begann meine Selbstständigkeit als Ausbilderin mit Reitunterricht und Beritt. Zu meinen Kunden gehören Züchter, die ihre Jungpferde anreiten lassen sowie das Vorstellen von Verkaufspferden. Auch ambitionierte Freizeitreiter mit Interesse an einer reiterlichen Weiterentwicklung und das Korrigieren von schwierigen Pferden gehört dazu.

Trainerlaufbahn und Pferdewissenschaften

Ich erwarb die Trainerscheine C, B und A im Reiten der Kategorie Leistungssport – alle mit Auszeichnung wegen besonders guter Leistungen. Diese Tätigkeit bereitet mir so viel Freude, sodass ich den Studiengang Pferdewissenschaft absolvierte, um wissenschaftliche und tiefgehende Fachkenntnisse zur Praxis dazu zu gewinnen.

Marit Voß

Pferdephysiotherapie und Reitabzeichen 1

Neben dem Studiengang erfolgten diverse Ergänzungsqualifikationen (Geländereiten, Sitz- und Gleichgewicht, Spät- und Wiedereinsteiger), um mich fachlich spezifisch im praktischen Bereich fortzubilden. Im Jahr 2021 erfolgte die Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin, die Richteranwartschaft und das Reitabzeichen 1.

Physiotherapie für Pferde
Marit Voß

Turniersport und reiterliche Förderung

Seit dem 5. Lebensjahr pflege ich meine Turnierambitionen und wurde mit dem 9. Lebensjahr selbst Pferdebesitzerin. Aufgewachsen in der Reitsportszene und durch Förderung mit Reitunterricht bei namenhaften Trainern lernte ich früh die Bedürfnisse und Ansprüche der Pferdebesitzer kennen.

Netzwerk in der Pferdebranche

Mit den Jahren wuchs mein weitreichendes Netzwerk an Pferdebesitzern, Züchtern, Fachleuten und namhaften Trainern, Sattlern, Pferdekliniken, Tierärzten, Hufschmieden und Pferdephysio- sowie Osteotherapeuten. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit Spezialisten sind mir wichtig, damit Sie die bestmögliche Unterstützung für sich und Ihr Pferd erhalten.

Turniersport und reiterliche Förderung

Seit dem 5. Lebensjahr pflege ich meine Turnierambitionen und wurde mit dem 9. Lebensjahr selbst Pferdebesitzerin. Aufgewachsen in der Reitsportszene und durch Förderung mit Reitunterricht bei namenhaften Trainern lernte ich früh die Bedürfnisse und Ansprüche der Pferdebesitzer kennen.

Marit Voß

Netzwerk in der Pferdebranche

Mit den Jahren wuchs mein weitreichendes Netzwerk an Pferdebesitzern, Züchtern, Fachleuten und namhaften Trainern, Sattlern, Pferdekliniken, Tierärzten, Hufschmieden und Pferdephysio- sowie Osteotherapeuten. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit Spezialisten sind mir wichtig, damit Sie die bestmögliche Unterstützung für sich und Ihr Pferd erhalten.